Freiwilliges Ökologischen Jahr im sfd Bremen

Verband- und Vereinsarbeit im Natur- und Umweltschutz

Naturschutzbund Deutschland (NABU)

Der NABU Bremen möchte Menschen dafür begeistern, sich in gemeinschaflichem Handeln für Mensch und Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist. Der NABU Bremen macht sich darum stark für den Erhalt vielfältiger Lebensräume und Arten sowie für sauberes Wasser, gesunde Böden, den Schutz des Klimas und den schonenden Umgang mit allen Ressourcen. Wir agieren im Gebiet der Städte Bremen und Bremerhaven und kooperieren darüber hinaus.

Der NABU Bremen setzt sich für den Erhalt, die Pflege und die Entwicklung wertvoller Lebensräume wie Stadtnatur, Wiesen, Flüsse, Moore und Wälder ein. Er setzt sich insbesondere für seltene und bedrohte Arten ein und schützt ihre Lebensräume. Damit tragen wir zum Erhalt unserer Ökosysteme sowie deren Systemleistungen bei. Die Vielfalt und Schönheit der Natur vor unserer Haustür können wir so weiter genießen.

Im NABU Bremen engagieren sich zahlreiche Naturschutzmacher*innen sowohl im Ehrenamt als auch im Hauptamt. Diese leisten wichtige Naturschutzarbeit, unter anderem in verschiedenen Arbeitsgruppen. Der NABU Bremen unterstützt ehrenamtliches Engagement besonders durch Anleitung, Materialien und Wissen sowie auf Wunsch auch durch Schulungen.

Nur was man kennt, kann man schützen. Daher sind Naturerlebnisse und Umweltbildung zentrale Themen in der Arbeit des NABU Bremen. Bei Führungen, Exkursionen, Veranstaltungen und praktischer Arbeit an den NABU-Standorten und darüber hinaus in Bremen lernen Jung und Alt, die Natur zu entdecken und zu erforschen. Zum Kennenlernen der Natur ist die Umweltbildung dem NABU Bremen besonders wichtig.

Was du bei uns machen kannst

• Mitarbeit in den einzelnen Projekten der NABU-Hauptamtlichen, beispielsweise Insektenschutz, Vogelschutz oder Naturerfahrung im Außengelände
• Eigenverantwortliche Gestaltung des Außengeländes (eigene Ideen mithilfe der Kolleg*innen umsetzten)
• Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen z. B. zum Thema Artenschutz
• Begleiten von Ehrenamtlichen und Gruppen auf unserem Gelände
• Durchführen von Angeboten für Kinder und Jugendliche (außerschulische Bildung)
• Durchführen von regelmäßigen Angeboten und einzelnen Projekttagen mit Schulklassen
• Teilnahme und Unterstützung bei wissensvermittelnden Workshops für Erwachsene und Jugendliche
• Instandhaltung des Geländes
• Planen von Veranstaltungen
• Pflegen des Social Media-Accounts und Beiträge erstellen
• Anfertigen von Nisthilfen und Pflegen von diesen
• Versorgung der Tiere (Hühner)
• Arbeitseinsätze zum Naturschutz

Was wir von dir möchten

• Alter: min. 16 Jahre
• Spaß an der Arbeit im Freien und Lust handwerkliche Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben oder einzubringen

deine Arbeitszeiten bei uns

Montag bis Freitag 10-18Uhr (Sommerzeit) bzw. 10-17 Uhr (Winterzeit)

zurück zur Übersicht