Deutsche KlimaStiftung
Die Deutsche KlimaStiftung wurde Ende 2009 gegründet und arbeitet eng mit dem Klimahaus® Bremerhaven zusammen.
Bereits seit unserer Gründung verfolgen wir das Ziel, Menschen durch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu einer zukunftsfähigen Lebensweise zu animieren. Mittels Veranstaltungen und Bildungsprojekten machen wir daher auf Probleme zum Thema Klima aufmerksam und stellen Handlungsoptionen für eine nachhaltige Entwicklung anschaulich dar. Des Weiteren setzen wir unsere stiftungseigene Wanderausstellung KLIMAFLUCHT, Workshop-Koffer, Workcamps und Klimaschutzbotschafter*innen ein, um Wissen auf eine spannende und interaktive Weise zu vermitteln.
Die Deutsche KlimaStiftung wurde bereits mehrmals im UNESCO-Weltaktionsprogramm BNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) als Lernort der höchsten Kategorie ausgezeichnet.
Was du bei uns machen kannst
PR- und Öffentlichkeitsarbeit für die Deutsche KlimaStiftung
- Übernahme verschiedener administrativer Aufgaben (z.B. Homepagepflege, Erstellung von Datenblättern, Recherchetätigkeiten, soziale Medien etc.)
- Mithilfe bei der Organisation und Betreuung von Messeauftritten, Veranstaltungen und Konferenzen
Veranstaltungen und Bildungsprogramme
- Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen und/oder kulturellen Veranstaltungen
- Übernahme eigener Teilbereiche bei der Organisation von Workshops und pädagogischen Programmen, ggf. auch eigenständige (begleitete) Durchführung, insbesondere unserer beiden großen Projekte:
Projekte - KlimaGesichter & Workshop Koffer
- Unterstützung bei der Koordination und Absprache mit interessierten Einrichtungen, inkl. Vorbereitung für begleitende „KlimaGesichter“-Workshops
- Kontrolle und Ergänzung von Begleitmaterial
Projekt - BerufsKlima Workcamps
- Mithilfe bei der Vor- und Nachbereitung der Workcamps
- Jeder FÖJlerin darf mind. einmal aktiv am Workcamp teilnehmen, inkl. KlimaTörn an Bord eines Segelschulschiffes, z.B. der ALEXANDER VON HUMBOLDT II
Betreuung und Akquise der DKS-Wanderausstellung Klimaflucht
- Unterstützende Tätigkeit bei der Koordination (Buchung, Reiseplanung, Abstimmung mit den Ausstellern), sowie je nach BewerberIn Mithilfe bei der Betreuung
- regelmäßige Kontrollen und eigenständige Ergänzungen der Begleitmaterialien der Wanderausstellung
- Erstellen und Analysieren von Besucherstatistiken und Feedbackbögen
- Übernahme von kleineren Reparaturen und technischer Wartung der Ausstellungsexponate
- Teilnahme und Mitwirken an Schulungen, Einführungsveranstaltungen und Presseterminen zu den Ausstellungen
Weitere Einsatzmöglichkeiten
- Bewerber*innen für ein FÖJ bei der Deutschen KlimaStiftung haben die Möglichkeit, Erfahrungen im museumspädagogischen Bereich (u.a. im Ausstellungsbereich, bei Workshops und Veranstaltungen im Klimahaus®) zu sammeln und sich im Rahmen von langfristigen Projektarbeiten kreativ und konzeptionell einzubringen.
- Je nach Vorerfahrung und Verlauf der Zusammenarbeit ist die eigenständige Durchführung (begleitet) von gemeinsam konzipierten Projekten denkbar und erwünscht
Was wir von dir möchten
- gutes und eigenständiges Organisationsvermögen
- großes Interesse für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- hohes Maß an Motivation und Eigendynamik erwünscht
- Durchführung eigener Projekten
- wir brauchen Teamplayer*innen, die unser Team in allen Bereichen unterstützt
- gute Kommunikationsfähigkeit
- grundlegende Office-Kenntnisse
meine Arbeitszeiten bei uns
Mo - Fr. 9.00 - 16.00 Uhr
vereinzelt auch am Wochenende oder Abend