Freiwilliges Ökologischen Jahr im sfd Bremen

Wissenschaftlicher/technischer Umweltschutz

AWI – Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung: Ökosystemfunktionen

Wie wirkt sich der Klimawandel auf wichtige Funktionen (z.B. Biodiversität, Stoff- und Energieumsatz) mariner Ökosysteme aus? Welche Bedeutung hat das für die ökologischen Güter und Dienstleistungen, die die Meere für den Menschen bereitstellen? Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse zu diesen Themen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden? Das sind Fragen, die wir mit unserer Forschung am Beispiel von Meeresboden-Ökosystemen in der Arktis, Nordsee und Antarktis bearbeiten.

Zahlreiche menschliche Aktivitäten wie die Fischerei und die Errichtung von Offshore-Windenergieparks aber auch der weltweite Klimawandel hinterlassen deutliche Spuren in dem „Meer vor unserer Haustür”, der Nordsee und den polaren Gewässern. Die Lebensgemeinschaften des Meeresbodens (Benthos) sind bedeutende Komponenten dieses sensiblen Ökosystems, die auf Veränderungen ihres Lebensraumes deutlich und nachhaltig reagieren. Dies kann weit reichende Konsequenzen für die Stoff- und Energieflüsse der Nordsee haben.

Diese Entwicklungen der marinen Benthos- und Fischgemeinschaften erforschen wir vor dem Hintergrund der voranschreitenden natürlichen und anthropogenen Veränderung der Meeresumwelt. Die gesammelten Erkenntnisse bilden eine wichtige Grundlage für Managementstrategien und den marinen Umweltschutz. Mit unseren Informationssystemen und Modellen können wir maßgeschneiderte Informationsprodukte für den Wissenstransfer zu anderen Interessengruppen (z.B. Politik, Industrie, Schule) erstellen. Damit können wir unsere Erkenntnisse einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Weitere Informationen zu unseren Arbeiten gibt es auf unserer Homepage (www.awi.de/forschung/biowissenschaft/funktionelle- oekologie/schwerpunkte/oekosystemfunktionen.html).

Was du bei uns machen kannst

Als Mitarbeiter der „AG Ökosystemfunktionen” hat der/die FöJ-lerIn einen guten Ausgleich zwischen der Arbeit am Computer und dem Arbeiten im Labor. Er/Sie bekommt einen Einblick in alle Arbeiten der AG, arbeitet als Teil des Teams an laufenden Projekten mit und übernimmt eigenverantwortlich Teilaufgaben in der AG. Die Aufgaben umfassen:

Die FÖJlerInnen werden durch Dr. Jennifer Dannheim und Prof. Dieter Piepenburg betreut. Im Rahmen unserer wöchentlichen AG-Treffen aller Mitglieder der Forschergruppe werden Probleme und Hintergründe der wissenschaftlichen Arbeiten erläutert und diskutiert, sowie logistische Aufgaben abgesprochen.

zurück zur Übersicht